"Das Sprichwort, das gleich einem Funken bei unerwarteter Berührung dem Geiste entlockt wird, drückt ohne Vorbereitung und Nachsinnen das Gefühl und Urtheil des ganzen Volkes aus, mit dem es beides Wahrheit und Irrthum theilt, und braucht, da es den Ertrag langer Erfahrung enthält, seinen Aussprüchen nicht erst Eingang zu verschaffen."
Wilhelm Grimm in Vridankes Bescheidenheit, S. CXVI
Das Buch Vridankes Bescheidenheit, das Wilhelm Grimm 1834 herausgegeben und kommentiert hat, ist eine Fundgrube für Sprichwörter aus dem Mittelalter. Jedem, der Sprichwörter liebt und nicht vor der altertümlichen Sprache zurückschreckt, sei es wärmstens ans Herz gelegt.
Zu Vridankes (auch Freidank, Vrîdanc, Vrîgedanc) Leben und Werk siehe ausführlich die Einleitung
Die Zitatejägerin
Aphorismen * Bonmots * Geflügelte Worte * Proverbia * Quotes * Redewendungen * Sentenzen * Sprichwörter * Sprüche * Weisheiten * Zitate * Falschzitate * Misquotations
Getreu dem Motto »Zitat: die fehlerhaft wiedergegebenen Worte eines anderen« von Ambrose Bierce* führe ich hier einen einsamen Kampf gegen solche Zitate sowie falsche Urheberangaben und stelle nur Texte mit den Originalquellen (keine Zitatensammlungen) einSamstag, 3. März 2012
Wilhelm Grimm über das Sprichwort + Lesempfehlung: "Vridankes Bescheidenheit"
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen